Was Marco78 meinte ist genau der springende Punkt Bild hierZitat von jeffgen987
Zum experimentieren darf es lieber etwas mehr sein, irgendwann erreicht man den Punkt wo es an der einen oder anderen Ecke fehlt. (Das ist so eine Art Naturgesetz)
Natürlich reicht der Mega8 für kleine Anwendungen, ich selbst habe mit einem AT90S2313 angefangen.
Nur ist dann noch ein Display, ein Motortreiber und ein Proximity/Magstripe leser hinzu gekommen und es wird eher mehr als weniger, also habe ich mich für den Mega32entschieden, für die Prototypen.
Dann in der Finalisierung bin ich wieder auf einen Maga8 hinunter (nicht zuletzt auf Platzgründen (ich bevorzuge DIL Fassungen und da ist der Mega 32 leider der grösste Prozessor welcher (derzeit) in DIL oder PLCC angeboten wird.
Sollten ja auch nur Tipps sein.
Geld was man nicht hat, kann man auch nicht sparen.
Du willst ja vermutlich gleich was machen und nicht erst in Zukunft.
Zudem kann so ein Chip auch mal kaputt gehen.
Lesezeichen