-
-
ich habe das fastavr-basic gekauft um bei asm in der nähe zu sein..
das fastavr-basic kann den assembler auch sofort damit füttern ohne das ich etwas ändere. die bascomprogger haben den nachteil das sie es nicht machen können obwohl sie es gerne täten und die lib dazu, mag garnicht dran denken.
ich finde es als hobby ganz toll, so etwas zu ändern/schnitzen und zu tüfteln und zu schauen, wie es in asm aussieht. sonst ist es kein hobby mehr. beim hobby muss man zeit... haben, wenn es einen zu zeitraubend vorkommt, soll man etwas anders machen.
wer perfekt ist, der muss in das andere avr-forum gehen, dort gibt es fast nur ing. und techniker die für firmen entwicklen und geldverdienen müssen. die lachen nur über dieses forum und sagen: was ihr macht ist kinderkram.
aber so ist das halt. der eine macht das so und der andere so.
auch wird von den ing und den technikern sogar der winavr-c nicht ernst genommen, obwohl die leistung von dem schon eigenermassen gut ist für unseren hobbybereich. die guten kosten etwa ab 500 euro in der mittelversion. ich will damit auch nur sagen, das man uns in diesem forum nicht so ernst nehmen soll in der technik und alles ganz locker sehen soll. wir hier alle sind nur kleine künstler und keine fachleute, der eine beugt sich ein bisschen mehr aus dem fenster und der andere ein bisschen weniger, aber in wirklichkeit befinden wir uns hier im unteren wissensbereich worüber die anderen schmunzeln.
ich glaube wer ein fundiertes wissen hat mit dem AVR und progg-sprachen, der wird sein wissen zu geld machen.
mfg psf
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen