Ja 25/45/85 sind Identisch bis auf Speicheraustattung.
Deswegen auch nur ein Dtanblatt für alle drei.
Die Unterschiede zwischen den Megas und den Tinys sind ja
im Wesentlichen Multiplizierer,Jtag,I2C,Uart und
es hätte mich gewundert wenn man einen Tiny mit HWMul
ausgestattet hätte.
Und wenn ich mal die Datenblätter durchstöbere dan finde ich
auch bei den Megas fast immer den gleichen Abschnitt zur ALU.
Aber bei den Tinys nirgens bis auf die relativ jungen 25-85er.
Ich bin mir ziemlich sicher das es wirklich so ist das sich mal wieder einer
das Datenblatt aus anderen zusammengeklebt hat und
den betreffenden Passus bei nem Mega ausgeliehen hat.
Wäre ja nicht das erstemal das sowas passiert.
Ich hab das mal nachgesehen.Die von Henrik zitierte Passage scheint mir ein allgemeines Statement zu den AVR-Prozessoren zu sein, die in jedem Datenblatt stehen könnte.
Beim Tiny11,12,15 und 28 finde ist in der Sektion ALU zb. folgenden Satz:
und beim Tiny13 und 2313 steht beui der ALU.:.................The ALU operations are divided into three main
categories – arithmetic, logic and bit-functions. Some
microcontrollers in the AVR product family feature
a hardware multiplier in the arithmetic part of the ALU.
Das Datenblatt vom Tiny22 sieht dagegen ganz anders aus.Some implementations of the architecture also provide
a powerful multiplier supporting both signed/unsigned
multiplication and fractional format.
See the “Instruction Set” section for a detailed description.
Da wird die ALU in der Übersicht nur mal so nebenbei behandelt
Unterm Strich merkt man das zumindest die Verantwortlichen/ausführenden
für die Datenblätter öfters gewechselt wurden und jeder selbstverständlich so
seine Eigenarten (Oder manchmal auch Unarten) mitgeschleppt hat.
Wie das Leben so oft spielt ist vermutlich MCSelec auch drauf reingefallen.
Die sind ja dafür bekannt das bei Bascom noch einiges an Arbeit liegengeblieben ist.
Neben der immernoch Schauerlichen Hilfe auch die Integration der Controllerfamilien.
Die Tinys sind da besonders von betroffen.
Das Zwischenprodukt von 90er und Megas hat die größten Lücken
geschlagen weil es nun zig Anpassungen und Kniffe gibt die sehr oft
nicht zuendegedacht wurden.
So wundert es nicht wenn kurz vor dem letzten Update von den Tiny 25/45/85
nur der 45er mal eben mit einer hastig gestrickten Config bedacht wird
die flüchtige Lesefehler beinhaltet die wiederum auf nicht korrekte
Datenblätter beruhen.
Wie gesagt habe ich auch eine Weile über den seltsamen Multiplikationsfehler
gebrütet bis mir auffiel das der HW-Support an war was für Tinys eben untypisch ist.
Nach studium des Datenblattes (Könnte ja immerhin sein das Atmel dem neuesten und
vermutlich letzten Tiny tatsächlich nen HWMul aus nem Mega verpasst hat) kam ich
aber zu obigem Schluss das dies nur ne Ente ist die auf einigen Flüchtigkeitsfehlern beruht.
Die Änderung in der Config vorgenommen und ruh is.
Eine Mail an Mcselec hab ich auch rausgeschickt aber bis auf ne Bestätigung das man sich drum kümmert kam noch nix.
Wie gesagt Arbeite ich bis dahin ohne HWMul.
Genug Speicher für den Mehraufwand ist ja da.
Edit:
Ich tipper mal wieder zu lange.
Lesezeichen