So habe ich das mal gelernt:
Aufgabe des Ingenieurs ist es, auf der Grundlage naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Belange, technische Werke zu planen und zu konstruieren sowie die Ausführung des Geplanten zu überwachen. Das grundlegende Ziel eines jeden Ingenieur-Prozesses ist die Herstellung von Produkten in kürzester Zeit und zu niedrigsten Kosten.
Der Letzte Punkt: "... zu niedrigsten Kosten" ist doch heute einer der wichtigsten Punkte.
Das Ziel, einen Autonomen Roboter als Bausatz, zu einem akzeptabeln Preis zu bauen, erfüllt er auf jeden Fall.
Sicher kann man den Ziel auch anders erreichen, aber so wie er ist, halte ich ihn für eine gelungene Lösung.
Das man mit dem ASURO technische Probleme lösen kann, haben wir an bei den Arbeiten von waste gesehen. Gedacht ist er zum erproben eigener Aufgaben und ihrer Lösung. Nicht um den Rasen zu mähen, oder das Bier aus dem Kühlschrank zu holen. Für solche Aufgabenstellungen werde ich mir wohl eine angepasstere Lösung einfallen lassen. Gerade die vielfältigen aber eingeschränkten Möglichkeiten am ASURO sind es, die ein gehöriges Maß an Kreativität und Grundlagenwissen erfordern.