Ganz einfach.
Ich baue ein Voltmeter und verwende dafür ohnehin schon den PIC.
Dieser Durchgangsprüfer ist quasi nur eine kleine Zusatzfunktion.
Und er gibt mir die Möglichkeit bis 200 Ohm (Konstanstrom 10mA) einen Widerstandswert anzuzeigen.

Ist es eigentlich sinnvoll wenn ich diese 2V Z-Diode paralell zu meinem Messwiderstand schalte? Es liegt folgende Idee dahinter:
Wenn ich einen Widerstand von zb. 1k messe, dann beträgt der Spannungsabfall, der ja zum ADC geht, so um die 4V (mehr ist nicht möglich, 5V Versorgung). Diese 4V würden dann eben von Diode kurzgeschlossen werden, und ich bekäme max. 2V (egal wie hoch der Rmess ist).
Jetzt ist die Frage, ob der ADC des PIC 4V (bei Uref=2V) aushält oder nicht. Weiß das jemand?