Ich habe bis vor kurzen meist mit oszillatoren gearbeitet,
bis ich darauf kam was ich falsch gemacht habe:
Wichtig ist es die Fusebits dann auch richtig einzustellen.
Wenn Du einmal auf ext. Oscillator eingestellt hast, geht nämlich mit einem Quarts garnix mehr., nicht mal löschen.
Klar es wird ein Takt benötigt, welcher bei falsche Einstellung nicht erzeugt wird.
Mein Tipp hierzu,
entweder besorge Dir einen (aktiven) Oszillator oder einen anderen Taktgenerator. (Braucht man immer wieder mal) oder einen Injector.
Falls Du einmal falsch geflashd hast, kannst Du durch vorübergehendes einspeisen der (XCK1) Taktimpulse deinen AVR wenigstens wieder löschen und neu programmieren.
Hat lange gedauert bis ich das herausgefunden habe,
Scheinbar kaputte AVR leben wieder Juhuuuuuuuuuuuu.
Lesezeichen