-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
bei nem mega8 wird das von den I/O- ports her schon recht knapp, wenn noch andere sachen wie Sensoren dazukommen... außerdem hat er nur 2 hardware-PWM-kanäle...
gehen würde es aber, denn wenn zb die richtungsanschlüsse des L298 für je zwei motoren parallell geschaltet werden (es soll doch ne kettenähnliche anordnung, halt nur ohne ketten
werden?!?), kann man einiges an ports sparen, und die PWm signale lassen sich notfalls auch per software erzeugen...
PS: insgesamt wäre aber ein mega16 oder mega32 besser geeignet, die haben vier pwm-kanäle, mehr I/Os und speicher...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen