den motor kann auch vom pc-netzteil mitversorgt werde, allerdings muss man dann ordentlich entstoeren und am besten noch freilaufdioden verwenden (kostet fast nix und schadet nie). eine sicherung waere auch nicht schlecht (die pc-netzteile liefern zimlich viel strom). man muss aber erst ausrechnen, ob das netzteil genung strom liefert (die maximal zulaessigen stroeme stehen auf dem netzteil) und bei bedarf einen kondensator verwenden, weil der anlaufstrom bei mororen zimlich gross istschaltungen zur morotansteuerung gibts fertig zu kaufen, sind aber nicht billig oder man verwendet eine billige relaiskarte (ebay), relaiskarten haben aber den nachteil, dass man damit die motordrehzahl nicht aendern kann. das billigste ist ein 2-poliger schalter!!!!
Lesezeichen