Gibt es längst, hat aber nicht mit so einem Unfug wie Mangetfeldern oder echter Unsichtbarkeit zu tun. Es geht IMMER darum, einem Objekt eine Farbe und ein Muster zu geben, das dem Hintergrund innerhalb der optischen Achse entspricht. Das vereinfachte Prizip : auf der einen Seite ne Farbkamera, auf der anderen ein Display. SDZ55 hat das biologische Ponton treffend gezeigt : das Chamäläon. Das Interesse des Militärs daran sinkt übrigens Rapide : Heutige Waffensysteme reagieren auf weit mehr wie nur sichtbares Licht. Sucher mit FLIR-Systemen (Wärmebildkamera, nicht mit Nachtsicht und ähnlichem verwechseln) sind derzeit "der Hit" : Kein Gegner kann sich verstecken, man sieht sogar, wo er lief, auch durch Tarnungen und Erdschichten hindurch. Temperaturangleichende Anzüge, mit denen man sich vor IR-Systemen schützen kann, helfen nicht...

Wenn Du konkrete Ideen hast, frag doch mal konkret...