Hallo,
bei diesem Thema fallen mir noch die Heizdrähte von heizbaren Windschutzscheiben ein. Die kann man durch Einschalten der Heizung "unsichtbar" machen.
Wie geht das?
Manche Autos haben eine heizbare Windschutzscheibe. Die Scheibe besteht eigentlich aus 2 Glasscheiben, die mit einer zähelastischen Kunststofffolie verklebt sind (wie ein Sandwich). Bei heizbaren Scheiben sind sehr feine Metalldrähte in die Kunststofffolie eingeschlossen, die sich bei Stromdurchfluß erwärmen.
Die Drähte sind so dünn, daß man sie bei üblichem Betrachtungsabstand nicht wahrnimmt. Es gibt aber eine Situation, in der die Drähte sichtbar werden, nämlich bei starkem Nebel. Dann hat das Auge nämlich außerhalb des Autos keine scharfe Kontur mehr und es stellt sich ganz automatisch auf die feinen, gerade noch sichtbaren Drähte scharf. Für den Fahrer, der konzentriert nach außen schaut, ist das natürlich ziemlich unangenehm.
Schickt man jetzt Strom durch die Drähte, dann erwärmen sich diese und geben die Wärme an die Kunststoffschicht weiter. In der Kunststoffschicht gibt es eine ungleiche Wärmeverteilung, je näher der Kunststoff am Draht ist, desto wärmer ist er.
Jetzt ist aber das optische Verhalten (exakter: der Brechungsindex) des Kunststoffs temperaturabhängig, und zwar genau in dem Maß, daß einfallendes Licht um die Drähte "herumfließt", wie in einer optischen Linse. Die Drähte werden also durch Stromfluß "unsichtbar", zumindest soweit, daß man sie nicht mehr wahrnimmt.