-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo eins!
Nein, ein OPV benötigt nur, dass die Ein- und Ausgangspannung in linearem Bereich liegen. Das heisst in der Praxis, das die Betriebspannungen um min. 1V grösser als die o.g Spannungen seien müssen. Bei Dir ist es von -2V bis +10V also -5 und +12V reichen aus. Die Ausgangspannungen sind bei den 78xx und 79xx fest. Bei einigen Spannungsregler (z.B LM317) sind sie einstellbar. Die Eigangsspannung ist fur Spannungsregler vom Laststrom abhängig, damit er nicht verheizt. Bei Dir wäre es am einfachsten den ICL 7660 als Konverter +12>-12V und dann von -12V>-5V mit dem 79L05. Dann hast Du Versorgung für die OPV´s und stabile Referenzspannung -5V, die Du statt auf den ersten (+2V), auf den zweiten OPV legen kannst. Die Schaltung ist noch nicht dimensioniert und es spielt z.Z. keine Rolle, weil die R´s müssen sowieso berechnet werden. Die OPV´s brauchen keine stabile Betriebsspannungen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen