Die Sache mit dem Haushaltsschwamm als Stoßstange führt im nächsten Schritt sicher dazu, den Staubsauger die angrenzenden senkrechten Flächen gleich mit reingen zu lassen.
Die Beispiele mit der Ausführung finde ich sehr gut, da kann man sich gleich etwas darunter vorstellen.
Ich habe noch mal über die Leitfähigkeit des Schaumstoffs nachgedacht. Es gibt wie gesagt unterschiedliche Sorten. Von einer relativ weichen Art, die wohl recht häufig vorkommt, habe ich mal ein 12 x 6 cm großes Stück genommem und den Widerstand in Längsrichtung zwischen 2 Krokodilklemmen gemessen. 40kOhm waren es etwa, aber das hängt ja stark von der Kontaktierung ab.
Um ein etwas genaueres Bild vom Widerstand zu bekommen habe ich das Stück an 5V angeschossen und habe die kleinen Metallstücke (Muttern M2) so lange mit einer Tastspitze verschoben, bis sie gerade auf einer der Potentiallinien mit ganzer Voltzahl lagen: 1V, 2V, 3V, 4V. Bei der Spannungsmessung tritt ja der Übergangswiderstand an der Tastspitze nicht so sehr in Erscheinung. Am Bild ist zu erkennen, wie gleichmäßig oder ungleichmäßig die Verteilung des Widerstandes bei diesem Stück ist.
Die größte Abweichung von der Gleichverteilung ist wohl an der linken Kante zu erkennen. Hier ist die Potentiallinie (1V) sehr dicht an der Klemme. Mir ist dann bei der Betrachtung des Fotos aufgefallen, daß dort auch die Kontakiterungsfläche der Klemme kleiner ist als auf der anderen Seite.
Manfred
Lesezeichen