Alles sehr interessant, aber ich denke, ich werde das mit einem Logik-Chip lösen. Wie ragnar schon meinte:
"Wesentlich einfacher, besser, stromsparender, billiger und sicherer als mit Relais."

Nun, mein Standard-Extern-Programmierer hat einen SN74HCT244N eingebaut.
Ich muss mir mal das Datenblatt anschauen.
Mit dem ist es also möglich, die angeschlossenen Programmier-Ports mit dem eigentlichen System zu verbinden, und bei Bedarf davon zu trennen und mit der Programmierschnittstelle zu verbinden?

Der Nachteil wegen der Größer des Chips ist kein Problem.
Würdest du mir einen Schaltplan zur Verfügung stellen, falls dies keinen Aufwand bereitet?

MfG,
ShadowPhoenix