-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo waste
habe heute meine ganze Bake nochmal neu konstruiert, sie funktioniert jetzt mit einem 220Ohm Widerstand für die IR-Dioden und 470Ohm für die Empfänger (werde für die IR-Dioden aber noch höhere ptobieren).
Die Transistoren verwende ich, da ich alle 5 IR-Dioden über einen einzigen Port steuere (das wollte ich diesen nicht zutrauen, wenn alle ab und zu gleichzeitig leuchten sollen, reichen doch die 20mA des Ports nicht).
Mit den Transistoren schalte ich jeweils nur eine IR-Diode auf Masse (zB. der Portc.2 ist mit dem Transistor verbunden, den schalte ich auf high und somit diese eine IR-Diode auf Masse und schicke nun über portd.5 (der wiederum an einen Transistor hängt und die Verbindung von allen Transistoren - Emitter letzendlich mit GND verbindet, einen rc5Code).
Den Code verwende ich, damit ich weiß, wo sich das Hinderniss ungefähr befindet.
Doch wie erzeuge ich mit Bascom nur ein 36khz Trägersignal (das wäre interessant)?
Ach ja, deinen genialen Beitrag habe ich auch für den Asuro genutzt (jedenfalls Hardware - mäßig). Aber programmieren mit C fällt mir noch sehr schwer, da ich überhaupt keine Vorkenntnisse im Programmieren habe (außer CNC \
/ ) und mich erst seit August mit Robotik beschäftige.
Bascom ist für mich als Anfänger logischer und intuitiv.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen