- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: IR Hindernisserkennung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    734
    Anzeige

    Powerstation Test
    Danke, jetzt seh ich klarer. Bei 860 Ohm könntest schon wieder direkt die Portausgänge verwenden. Übrigens die Relation von Strom und Abstand des Erkennens ist quadratisch. Also bei halber Entfernung brauchst nur ein viertel des Stromes.

    Bei Bascom muss Dir wie gesagt ein anderer weiterhelfen.

    Gruß Waste

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.08.2005
    Alter
    39
    Beiträge
    685
    Naja, wie geschrieben weiß ich nicht, ob ich alle 5 IR-LED's an einen einzigen Port hängen kann (wenn ab und zu mal alle leuchten sollen, müsste die benötigt Stromstärke doch höher als 20mA sein - die der Controller-Port aushält).
    Das mit den Transistoren funtkioniert ja, die habe ich eh aus einer Monitorplatine rausgelötet, hat also nichts gekostet (man muss nur erstmal die richtigen Transistoren finden ).

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    734
    Kein Problem wenn es funktioniert. Bei nächster Gelegenheit kannst ja meinen Vorschlag übernehmen (siehe Bild). Bei 860 Ohm fließt pro Port weniger als 5mA. Die Polarität der Ports bleibt sogar gleich.

    Gruß Waste
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schaltung_138.gif  

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.08.2005
    Alter
    39
    Beiträge
    685
    Aber ich könnte nicht steuern, über welche IR-Diode gerade welcher Code gesendet werden soll .

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    734
    Meine Schaltung macht das Gleiche wie Deine. Das Programm muss nicht geändert werden. Nur sind die 860 Ohm Widerstände direkt an die Ports geschaltet.
    Beispiel: Geht der PortC2 auf HIGH, dann sendet die Diode D1, genau wie bei deiner Schaltung.

    Noch eine Frage: Willst Du für jede Diode einen anderen Code senden? Ich dachte der Code wird mit PortD5 erzeugt.

    Waste

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.08.2005
    Alter
    39
    Beiträge
    685
    Ja, ich sende, wenn ich eine Diode auf Masse lege einen best. rc5 Code, wenn ich eine andere auf Masse lege dann entsprechend einen anderen Code. Somit kann ich auf den ungefähren Ort des Hindernisses schließen (vorne, rechts oder links) und entsprechend eine Antwort dafür programmieren (Empfänger sind alle parallel direkt an einen Port des anderen Atmel's 32).

    Bis jetzt fahre ich damit ganz gut

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad