Zitat Zitat von donni
@bluebrother: Habe leider wenig Linuxerfahrung aber für Fat32 und NTFS werden unter Linux Windowstreiber benutzet.
das ist falsch.
Der FAT-Treiber unter Linux ist eine eigenständige Entwicklung. FAT ist schon lange bekannt und vergleichsweise einfach. Deswegen funktioniert das auch ziemlich gut.
Der NTFS-Treiber ist ebenfalls eine eigene Entwicklung. Es gibt einen Ansatz einen Windows-Treiber zu benutzen (Stickwort captive-ntfs), das ist aber extrem langsam und wird schon lange nicht mehr aktiv weiterentwickelt. NTFS kann aber nur durch reverse engineering nachgebaut werden da im Gegensatz zu FAT keine Details bekannt sind. Deswegen funktioniert das bislang auch noch nicht so toll. Immerhin funktionieren die Lesezugriffe problemlos

Generell kannst du Windows-Treiber nicht einfach so unter Linux verwenden. Und i.a. will das auch keiner (von wenigen Ausnahmen abgesehen -- und das müsste man auch für jeden Treibertyp anpassen)

Ergo: es geht nicht unter Linux. Und wird wohl auch nicht in absehbarer Zeit gehen.