Eine Möglichkeit:
Du erstellst einfach eine Platine, bei dem du alle verfügbaren pins eines ATMega 32 an Motortreiber hängst. Dieses Modul kannst du dann z.B. mit dem I2C -Bus steuern. Oder du nimmst einen recht kleinen µC wie den ATiny, und steuerst damit jeweils 2-4 Motoren. Dann brauchst du zwar mehr Platinen, aber der Kabelsalat hält sich in Grenzen,denn für I2C reichen 2 Kabel aus.
Eine recht teure Lösung wäre, RN-Control Boards zu kaufen, und diese über den Bus zusammenzuschliessen. Damit wäre aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen, denn viele Funktionen des Boards würden brach liegen. Eine eigene Platine zu entwickeln wäre meiner Meinung nach Zielgerichteter.

Schöne Grüße:
Z