Nabend!

Ich bin mir immer noch nicht so recht sicher ob ich mir Deine Gedanken richtig verinnerlicht habe.
Du fragst:
also warum ich das hier frage ist, weil ich mir denk warum muss ich immer die ein- und ausgänge definieren wenn ich ein pin der als ausgang definiert ist trotzdem abfragen kann.
Das alles hat seinen Grund und ist von der jeweiligen Architektur des µC abhängig. Wenn Du Dir im Datenblatt des 18F452 ein Blockdiagramm eines Ports anschaust, zb: das des PORTA; im Speziellen der RA3, RA0 und RA5 Pins, wirst Du erkennen was dahinter steckt! Vielleicht nicht auf den ersten Blick und nicht ohne das nötige Hintergrundwissen, aber wenn es Dich wirklich interresiert wirst Du leicht herausfinden können welches Prinzip hinter der "Definition"(i/o) eins Pins steckt.
Du kannst den Pin abfragen egal ob der N oder P Transistor leitet.
Vielleicht solltest Du für den Anfang einen "simpleren" PIC nehmen und Dir die Blockdiagramme der PORTS anschauen, wenn Du wirklich wissen willst wie dieser Teil eines µC konstruiert ist und somit wie er funktioniert.

Gute n8