richtig, der E ist Enable,
nur auf seinen Befehl hin übernimmt das LCD die Daten, dazwischen kannste
mit den Ports machen wasde für nötig hältst.
Man kann auch aus dem LCD lesen, aber ich hab noch keine Anwendung gesehen wo das gemacht wird, für gewöhnlich wird der benötigte Steuerpin R/W layoutmäßig auf low gelegt und feddich.
Beim Relais aber die Freilaufdiode nicht vergessen, Spannungsspitzen auf den Datenleitungen des LCD können teuer werden!
Du kannst den E aber auch invertieren und als CS-invers für die nachfolgende Beschaltung nutzen (1 Transistor und 2 Widerstände)
PS: hab für die KS0080 LCD-Controller ne maximale uC-Taktfrequenz von 14 MHz ermittelt, dann zeigen die nur noch Müll an
Lesezeichen