Hallo v29a!
Habe mir den Datenblatt vom L298 kurz angeschaut. Das wichtigste ist eine Berechnung der Frequenz der Impulse, die über die serielle Schnittstelle zum L298 übertragen werden sollen. Das hängt von den Motoren ab, wieviel Schritte sie für eine Umdrehung brauchen und mit welcher maximalen Drehzahl sie arbeiten sollen. Wenn die Frequenz höher als die maximale Baudrate der seriellen Schnitstelle geteilt durch 8 ist, geht es ohne etwas schnelleres dazwischen nicht.
MfG
P.S. Schau dir in unserem Forum "Weitere Projekte und Bauanleitungen" das Thema "L297/L298 Kompletttreiber sehr kleine Bauform" an. Vieleicht is da was interesantes drin.