Er hat das LEGO-Mindstorms RCX Teil. Da man dort dei kabel in beide Richtungen gepolt anschließen kann braucht man einen Gleichrichter.
Deine Lichtschranke braucht erstmal einen Kondensator der die 0.1ms stromlose zeit überbrückt. Den Ausgang der Lichtschranke, welcher eben den 5V pegel ausgibt schließt du da dran wo 0-5V steht.
Ach, ich seh grad der Kondensator ist ja schon da ...

Mich wundert nur die Einbaurichtung von D6 und D5 ???
sollte da nicht Strom reinfließen?

Aber wieso so kompliziert? nimm doch einfach einen Lego-Knopf und zähle die Umdrehungen von irgendeiner Welle. Das wäre doch viel einfacher.