-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo tornado!
Der wichtigste Unterschied ist:
Analoge Signale haben zwischen biliebigen zwei Pegeln noch viele Pegel. Digitale Signale haben nur bestimmte Pegel und nichts dazwischen.
Beim messen ist es am deutlichsten zu erlären. Stell Dir vor, dass Du zwei Voltmeter hast mit dennen Du eine Spannug von 0 bis 99V messen kannst. Die beiden Messgeräte sind auf einen Potenziometer angeschlossen. Du drehst den Potenziometer, so dass die Spannung sich vergrössert. Der digitaler Voltmeter wid nur 0,1,2 u.s.w. bis 99V zeigen. Bei dem analogem wird sich der Zeiger stufenlos bewegen und Du werdest immer sagen können (durch Interpolation) wie groß die Spannung ist, nicht nur dann, wenn der Zeiger auf einem Strich steht. Z.B. wenn der Zeiger in der Mitte zwischen 64 und 65 steht, kannst Du sagen, dass die Spannung 64,5V ist. Bei dem Digitalem wird von 64 bis 65 auf dem Display so lange der Wert 64 stehen, bis der nächste Pegel 65 erreicht wird. Wenn die Spannung sich schneller ändern wird, werdest Du auf dem digitalem Voltmeter nur blinkende Ziffern sehen und würdest überhaupt nich sagen können, wie groß die Spannung momentan ist. Bei dem analogen Voltmeter wird der Zeiger zwar wibrieren, Du würdest aber sagen können, wie groß die Spannung ungefähr ist.
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen