Soderle....

Nun habe ich diesen Moter (oben genannt).
Ich hab ihn mit demselben Strom angesteuert, wie zuvor
den kleineren, und er hat deutlich mehr Drehmoment.
Wenn ich diesen schliesslich mit ca. 2 Amperé ansteuere,
dann denk ich, dass er ausreichend ist.
Er wiegt schliesslich auch über ein Kilogramm.

Die Sache mit der Zahnstange und dem Ritzel hab ich fallen gelassen.
Es gibt hier auch noch die Möglichkeit der Verwendung einer
Spindel. Ich kenne gerade eben den Fachausdruck nicht.
Spindelantrieb könnte es vielleicht heissen.
Sowas ist einfacher aufzubauen, man kann exakter fahren,
und die Untersetzung ist ja sowieso egal,
es gilt ja die goldene Regel der Physik.
Wenn ich also hier keine gerechte Untersetzung bekomme,
dann brauche ich einfach nur meine Geschwindigkeit
des Motors entsprechend anzupassen.

Jedenfalls....

Nun wollte ich die Schaltung mit dem eigentlichen Controller (Atmel AT91) verbinden, und siehe da, auf einmal zittert er nur noch.
Schon etwas komisch.
Wobei das Datenblatt des L297 aussagt, dass man als Highpegel
mindestens 2 Volt anlegen soll, hingegen soll der Lowpegel
bei max. 0,6 Volt liegen.
Ich habe an demselben Anschluss noch eine LED mit Vorwiederstand
nach Plus 3,3 Volt liegen.
Könnte das evtl. stören ?

Hat generell jemand Erfahrung mit dem L297 und dem Ansteuern mit 3,3 Volt ?

Manfred, Du hast bestimmt wieder einen Tip parat


Liebe Grüsse,

und ein schönes Wochenende


Markus