Radnabenmotoren sind Dreh-(/Wechsel-)strom-Asynchronmotoren. Dabei bestehen Laufer und Ständer aus Spulen (min. 6 oder ganzzahlige Vielfache davon). Bei den Radnabenmotoren werden die Läuferwicklungen angeregt und die Ständerwicklungen kurzgeschlossen. (Beim Asynchronmotor wird wenn dann der Läufer kurzgeschlossen->erspart Schleifkontakte aka Verschleißteile). Ist nun abhängig von der Betrachtungsweise: man könnt ja jetzt auch behaupten, dass der Ständer auch weiterhin auf der Achse starr angebracht ist und der Läufer nun mal den Ständer umschließt....
Und wie der Name schon sagt, bzw bereits angedeutet: Das Rad wird direkt auf den Motor gesetzt, der selbst wieder mit der Achse fest verbunden ist.
Wenn noch Fragen, dann fragen!
Grüß
NRicola