Also ich würde da schon zunächst einmal versuchen, irgendwelche Daten von der Röhre herauszubekommen (steht meist im LCD-Datenblatt).

Da bei den Invertern in der Regel ein Konstantstrom eingeprägt wird, kann der für die Röhre durchaus zu hoch sein, was zu einer geringeren Lebensdauer der Röhre führt (weiß nicht, ob die Röhre dadurch auch platzen kann !--> Quecksilber !!!).

Ich würde daher zunächst die Variante 3 mit dem geringsten Ausgangsstrom empfehlen.

Übrigens werden Inverter und Röhre in der Regel genau aufeinader abgestimmt, da in der Röhre chemische Prozesse ablaufen. Falsche Frequenz, zu niedrige Spannung usw. wirken sich meist negativ auf die Röhre aus.

Bitte aufpassen und bei solchen Versuchen immer mit Schutzbrille arbeiten !

Gruß
dreamy1