Such dir doch ne alte Satelitenschüssel,mit 50er druchmesser oder so. Die kleidest du mit Alufolie aus,zum experimentieren reicht das doch erstmal,oder mache einen negativabrduck mit gibs und dann das positiv davon. Den Brennfleck kann man ja gut sehen, wähle ihn nicht zu kleine sonst wirds ja wie gesagt zu heiß. Irgendwo dort wo sonst der LNB sitzt kommt das Glasfaserkabel an. Ich denke mit einer 50er Schüssel und 3 cm Brennfleck wird die Wärmeentwicklung in Ordnung gehen (reine Spekulation). Sei trotzdem vorsichtig. Sonst nimm erstmal irgendwas halbrundes, vielleicht eine Salatschüssel + Alufolie.

Was meinst du denn mit dem Verlust. Wenn es dir auf die Länge ankommt, dann mußt du die Dämpfung in deziBel betrachten. Bei Lichtwellenleitern sollte sie im allgemeinen angeben sein.
Die Dämpfung entsprich 10log(empfangene Leistung/ gesendete Leistung). Ein Verminderung der LEistung um die Hälfte entspricht also 3 dB.
Bsp.
Dämpfung von 50% auf 6 m -> 0,5dB pro Meter!

Natürlich gelten diese Werte nicht, wenn du das Glasfaserkabel wild durch die Gegend biegst, damit manipulierst du ja direkt die Totalreflexion,also wenns geht relativ gerade verlegen.