-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hi Eddie!
Langsam, es geht nicht alles sofort. Mit dem Zuschicken der ganzen Dokumentation pressiert ja nicht. Fangen wir mit dem I/U Wandler an.
Wenn der I/U Wandler Ausgangsspannung 0-5V liefern soll, muß er mindestens +6 V und -1 V Betriebspannungen haben um in linearem Bereich zu bleiben. Je mehr, um so besser. Normaleweise werden die OpAmp´s mit symmetrischen gegen Masse Spanunngen versorgt z.B +6V und -6V. Hast Du solche Spannungen? Wenn nicht dann wird es sicher möglich sie aus dem Netztrafo zu entnehmen. Da brauch ich als erste den Schaltplan des Netzteils.(link)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen