Zitat Zitat von KlamseN
Hmm? wo liegt denn der generelle Unterschied zu den Bausätzen und den AVR's?
die bausätze beinhalten ebenfalls einen AVR (beim asuro) oder einen aderen mkrocontroller, aber halt auch ncoh die kompltte hradware für den roboter wie zb chassis, motoren, platine, motosteuerung...

man kann aber die ganze teile (wie zb die controlelr) natürlcih auch einzeln kaufen und daraus eine eigenen, individuellen roboter entwickeln.

und wie funktioniert denn das mit dem AVR zB? Man schließt ihn über Seriellschnittstelle an PC an und spielt dann ne geschrieben Software drauf oder wie?!
richtig erkannt, allerdings geht es meist nicht direkt über die serielle schnittstelle zum controller, sondern über eine kleine adapterschaltung. diese schaltung (auch ISP, "in system programmer" genannt, weil man den controller damit direkt in der schaltung programmieren kann) gibt es in verschiedenen ausfürungen, entweder serielle schnittstele, parallelport oder usb.
beuim asuro ist es zb eine kleine paltine, die an die serielle schnittstelle (oder USB) angeschlossen wird und die daten per infrarot zum asuro sendet.