Morgen!

Servos sind für einen Hexapoden deutlich eleganter. Brauchst keine Referenzfahrt machen, keinen vollen Dauerstrom bei Stillstand und sind recht schnell.
Servotreiber gibt es für den I2C-Bus. Den SD20 im einfahsten Fall mit 20 Servos udn den SD21 für 21 Servos mit einstellbarer Geschwindigkeit. ISt dei beste Lösung wenn man keine große Ahnung hat von Servosignalen und das Ding mal am Laufen haben will.
Billige Servos gibts bei Conrad in der Standard-Serie. Dort hat es welche bei 5€/Stück. Willst du aber wirklich gute Qualitär udn keien Plastikgetriebe und Sinterlager, dann wirst du um teure Servos nicht herumkommen. Geht eben bei einem Hexapoden gleich ordentlich ins Geld. Mußt du also entscheiden ob dir das reicht oder du mehr willst. Zudem muß ein Servo wenn es dauernd belastet wird nachregeln und zieht bei steigender Belastung einen höheren Dauerstrom was an deinen Akkus zeren wird. Also leicht bauen mit guten leichten Materialien und keine Blei-Akkus!

Grüße Wolfgang