-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
"Du weist, das Atmel AVRs nicht für medizinische Zwecke eingesetzt werden dürfen. "
Das hängt von der Medizingeräteklasse ab. Ein simples heart monitoring ist wohl etwas im Bereich Klasse 2b und damit nicht direkt "health care". Ein Ausfall ist unkritisch, wenn er detektiert wird. Die vom Hersteller nicht bescheinigte MED-Tauglichkeit sagt daher nur aus, daß dieser Chip alleine als unzuverlässig eingestuft werden muss und einer Überwachung bedarf. Im Grunde dürfte man keinen Controller oder etwas Änhliches in einem MED-Geräte verwenden, was allerdings durchaus geschieht! Es gibt Systeme, die auf handheld-Basis arbeiten welche mit Windows CD arbeiten. Wohlgemerkt: Windows CE !!!
Dies ist einigermassen unproblematisch, wenn es nicht um die Steuerung von lebenserhaltenden Funktionen, sondern (nur) um den Datentrasport geht.
Es braucht nur eine Überwachungsschaltung z.B. mit einem zweiten Controller, die sicherstellt, daß bei einem Ausfall des Systemes durch Versagen des Controllers oder (noch wahrscheinlicher einem Softwarefehler !!) keine scheinbaren Werte, sondern Fehlermeldungen an ein Auswertesystem gesendet werden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen