-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
ja, eine Leistungsmessung bei 40 khz benötigt man nicht so oft.
Das Meß-Problem liegt bei Schaltnetzteilen eher im "Crestfaktor".
http://homepages.fh-regensburg.de/~c...ae/effwert.pdf
Schaltnetzteile haben sehr große Eingangselkos. Da steigen die Spitzenströme gern in Bereiche, die das Messgerät nicht mehr verarbeitet. das führt schell zu Messfehlern. (moderne Schaltnetzteile von PCs sind aber inzwischen mit PFC ausgerüstet. Er erzeugt sinusförmige Eingangsströme.)
aber für RolandS ist solch ein Leistungsmesser doch genau das Richtige.?
Gruß Stupsi
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen