Hallo Sebastian,

Beim Flashen wird das Asuro Programm in kleine Häppchen unterteilt, den sogenannten Pages. Eine Page besteht aus 64 Bytes.

Der interne Flash des Asuro ist 8kByte groß, wovon 1kByte für den Bootloader reserviert sind. Ein Asuro Programm kann demnach 7kByte groß sein (das entspricht 112 Pages).

Jede Page wird mit einer Checksumme (CRC16) versehen. Im Fehlerfall wird die entsprechende Page einfach nochmal gesendet (erkennbar an den ccc's beim Flashen)

Die IR/RS232 Schnittstelle wird mit 2400 Baud betrieben, das entspricht einer maximalen Transferrate von 240 Bytes pro Sekunde (2400/(1+8+1))
Auch der USB Transceiver wird mit 2400 Baud betrieben und ist damit theoretisch auch nicht schneller als der IR Transceiver. Allerdings treten wesentlich weniger Übertragungsfehler auf, und damit wird das Programm doch schneller geflasht.
Die Daten werden sowohl beim IR- alsauch beim USB Transceiver immer wie bei RS232 gesendet, 1 Start-, 8-Daten- 1 Stop- Bit.

Alle Klarheiten beseitigt?

Gruß
Peter