Um es kurz zu machen:
Der Selbstbau einer Turbine setzt profunde (!) Kenntnisse in der Metallverarbeitung voraus. D.h.: ohne Drehmaschine und Fräse läuft gar nichts.
Die Toleranzen bei Modellturbinen sind noch kritischer als bei den Originalen; 1/100 mm ist üblich.
Ob Du das mit Deinen 15 Jahren wuppst wage ich mal zu bezweifeln - ich könnte es auch nicht obwohl ich eine Drehmaschine schon bedient habe und selbiges kann (bei mir scheitert's an der Genauigkeit).

Ach ja, der GAU bei den Dingern ist die Zerlegung der Schaufeln bei hoher Geschwindigkeit, z.B. duch fehlerhafte Schweißung. Und das ist nicht gefährlicher als die Zerlegung einer Trennscheibe bei einer großen Flex. Und mit einem Trennzwerg (Dremel mit Trennschibe) kann man sich auch die Schlagader durchtrennen. Zieht Ihr beim Flexen immer Schutzbrillen und Handschuhe an (in der UVV auch bei der Dremel vorgeschrieben!)?
REB