-
-
Hei Julien,
Posistionsbestimmung über Odo interessiert mich auch. Eine Odo habe ich noch nie geschrieben, ich stelle es mir ungefähr so vor: Position vom Asuro ist darstellbar als x,y,phi (Verdrehung)
- Odo_li und Odo_re vergleichen
wenn gleich: Stückchen gradaus gefahren, also letzte Position verschieben, Verdrehung gleich halten
wenn unterschiedlich: Bogen gefahren; Radius und Mittelpunkt des Bogens ermitteln, letzten Punkt verschieben, Verdrehung aktualisieren
Zugegeben etwas theoretisch - habs halt noch nicht gemacht. Ich schätze, die Tücke liegt im Detail: die Rechnerei stinkt förmlich nach trigonometrischen Funktionen ((arc-)sin, cos, tan), das wird den kleinen Asuro-Prozessor ganz schön fordern.
Es sei denn... jemand hat eine bessere Idee? Habe noch nicht in den Weiten des Internets geforscht.
Was soll denn eigentlich 'rein in deine Karte? Der Link von Winne zeigt jedenfalls mal, was man mit geschickten Karten alles erledigen kann...Respekt!
Gruß Rakke
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen