hm, es ist nur eine überlegung, die ich bisher angestellt hab : so klein und billig gibts nirgends n servo... und es könnte echt SEHR klein werden, wenn ich z.b. n AVR verwenden würde. dei Frage ist auch, WIE klein kann ich das Ganze bauen ? wäre doch lustig , nen Roboter in der größe einer großen spinne zu haben, der sich auch genauso vorwärtsbewegt. Nur eben mit einer anderen Anzahl an Beinen.
UNd sein stromverbrauch könnte vielleicht sogar durch n paar Knopfzellen gedeckt werden.

aufladung über ne kleine Spule in nem elektromagnetischen Wechselfeld vielleicht, und schon hätt man n richtig schönen Roboter... fehlen nur noch Sensoren ... Vielleicht die Teile die als Lichtschranke in ner Maus (so eine mit Kugel )eingesetzt werden ?

Das ist im Moment mein Gedankengang... Jetzt dürfte auch klarer sein, weshalb ich unbedingt Nitinol verwenden will... Wo wir schon bei Beinen aus Zahnstochergroßen Mesingröhrchen angelangt wären... und vielleicht ner kleinen C-control mini ?
mal sehen
Mfg
Michi