Ok, ich hab das Prinzip verstanden (auch wenn ich noch nicht die verschiedenen regelungstechniken gefressen hab).

1. Ist es überhaupt möglich, einen (DC-) Motor genau an einer Position festzuhalten, ohne dass er einige Umdrehungen nachdreht und ohne dass er in ein mechanisches "Raster" hineinfällt (Ich hab da nen Motor, der lässt sich nur in 4 oder 5 Stellungen des Rotors einstellen und dann bleibt er da liegen. Sonst würde er weiterdrehen)?

2. Wo bekommt man solche Resolver/Inkrementalgeber her?

3. Stimmt das: Da ich keine Phasenlage von 2 Wechselspannungen bestimmen kann (das ist mit dem ATmegaXX doch nicht möglich, oder?), ist ein Inkrementalregler am Besten, oder?

MfG
Christian