-
-
Schwebeheli
Hallo,
bin auch neu hier, bin aber als Pilot/Fluglehrer für Helicopter Euer Mann zu dem Thema:
Zitat:
Das Aufgabenziel ist es zunächst, den Hubscharube "nur" zum Schweben zu bringen.
Die Aufgabenstellung ist es, den Hubschrauber ca einen halben Rotordurchmesser vom Boden abheben zu lassen und Ihn dort in Position zu halten. Ein Sensor nach unten reicht hier also vollkommen.
Zitat:
Mit Mikrokontrollern kennen wir uns einigermaßen aus - die spätere regelung wird ein nettes Unterfangen werden.
Die Microcontroler sind hier wahrscheinlich das kleinere Problem. Ich nehme an, dass Ihr Euch hier mit Fuzzy-Logic beschäftigen müsst, weil hier jede Aktion eine gewaltige Reaktion hervorruft, da der Modell-Helicopter fast kein Trägheitsmoment besitzt.
Mit Sensoren kenne ich mich leider (noch) nicht aus. Aber da im wirklichen Leben alles mit Gyros läuft, auch viele Instrumente im Heli, wird ein Gyro wohl auch in Euer Modell kommen müssen. Für einen Schwebeflug und zum Messen der Beschleunigung für einen eventuellen Vorwärts/Rückwärtsflug müsste das aber eigentlich schon wieder reichen.
Hoffentlich hilft Dir das.
Gruß
Wolfgang
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen