ch verfolge gerade die idee eine solartankstelle für den akku zu bauen, dann müsste ich umweltschonend (?) den akku laden können und kann dennoch den roboter klein halten

Was das "umweltschonend" angeht, würde ich mit ehrlich gesagt keine grossen Illusionen machen. Allein die Herstellung der Solarzellen wird vermutlich mehr Energie gekostet haben, als du im Rahmen deiner Roboterbastelei da je wieder rausholen wirst. Nebenbei fällt bei der Herstellung von Solarzellen und den anderen elektronischen Bauteilen noch ne Menge chemischer Müll an.
Von der Umweltbilanz sind Solarzellen mit Akkupufferung vermutlich besser als Einwegbatterien, aber bestimmt nicht umweltschonender als die paar Watt die man damit erzeugen kann aus der Steckdose zu ziehen.

Das bezieht sich natürlich nur auf den Bastelbereich. In grossem Umfang richtig eingesetzt ist Solarenergie natürlich schon eine umweltschonende Alternative, zumal man Solarenergie auch nicht ausschliesslich über Solarzellen gewinnen kann.

Das soll dir aber dein Vorhaben nicht vermiesen. So eine Solartankstelle für den Robby ist ja trotzdem ein interessantes Projekt und allgemein ist es natürlich eine gute Sache, wenn sich immer mehr Leute für alternative Energien interessieren und sich damit beschäftigen.