-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo,
ich glaube wir sind etwas vom Thema abgekommen, um den Rasenmäher
ging es ja eigentlich gar nicht. Aber ich muss dem Franck beipflichten, einen Rasenmäher würde ich auch nicht bauen. Es hat oder gibt noch von einem der grossen Hersteller einen Rasenmäh-Bot aber ohne Solarzellen,
sondern der muss seine Ladestaion regelmässig anfahren. Von der Leistung macht das Ding eher den Eindruck, dass es den Rasen von 7 auf
5 mm bringen kann, aber wenn es etwas mehr wird gibt er wahrscheinlich
schnell auf auf.
So jetzt ein Vorschlag zum groben Abschätzen wie gross das Solarpanel sein muss (bei der Verwendung eines kleinen Pufferakkus).
Nominale Leistung der Motoren oder grosser Verbraucher addieren, davon 75prozent = Bedarf
Solarpanel mit der entsprechenden Leistung suchen und jetzt wird es entäuschend - die Fläche mindestens verdoppeln wenn nicht vervierfachen.Die Leistungsangaben beziehen sich meistens auf eine Sonneneinstrahlung von 1000W/m². Die hat man im Juli und auch nur wenn das Panel senkrecht zur Einstrahlungsrichtung steht.
Wenn dann die grösse des Panels stimmt reichen die Motoren
wahrscheinlich nicht mehr. Langes Gelabere kurzer Sinn am besten ein
Ding bauen das möglichst wenig Energie verbraucht und schauen
ob es eventuell möglich wäre mit Solarzellen auszukommen.Aber grosse Leistung würde ich mir nicht davon erwarten.Der Unterschied zwischen einer mobilen und einer stationären Anwendung ist, dass das Verhältnis aus Gewicht und Leistung bei dem einen, eine Rolle spielt und beim anderen fast nicht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen