-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
mit dem GPD12 kann man den nicht vergleichen, denn der hat nen analogen spannungsausgang.
ich geh mal ganz stark davon aus, dass der ausgang ab 32 cm auf low bleibt, denn alles andere würde keinen sinn machen...
der widerstand dient hier als ein pullup-widerstand, dh er zieht den ausgang auf eine definierten pegel. er muüsste extern angeschlossen werden. der genaue widerstandwert ist recht unkritisch, es dürften zb auch 10k sein...
die GP2D.... Sensoren messen sehr punktgenau, streuen als kaum in die höhe/breite. man kann ihn daher sogar nutzen, um eine art 3D-scanner aufzubauen:
http://www.team-iwan.de/technik/sharp1.php
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen