Da hast du ja ne ganze Ecke vor, da brauchst du auch noch ne ganze Ecke Hardware um das alles zu erledigen, insbesondere wegen der 3 Schrittmotoren.

Generell bietet sich die RS232 immer zur Steuerung an weil das extrem einfach ist und nur 2 Ports nötig sind. Zudem haben die RN-Boards ja alle einen Pegelwandler drauf so das man das Board direkt mit dem PC verbinden kann. Und einfache RS232 Befehle lassen sich in Programmiersprachen wie Visual Basic recht einfach senden.
Man muss halt nur auf dem Controllerboard bestimmte Befehle (Bytefolgen) als Befehle vereinbaren und dann bestimmte Aktionen auslösen. So kannst du quasi alles steuern. Ähnlich ist es zum Beispiel bei RN-Motor, RN-Speak usw.
Eben hat ein Kollege auch ein kleines Beispiel gepostet, da siehst du wie Servos anf der RN-Control vom PC gesteuert werden:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=13308

Gruß Frank