Hallo ShadowPhoenix

Ich habe mir meine Akku-Packs, 2 Akkupacks mit je 10 Mono-D-Zellen in Reihe und diese wiederum in Reihe geschaltet, also 24V 8Ah selber gemacht. Rückblickend sehe ich es als Fehler, bzw. Schwachpunkt, keine Mono-D-Zellen mit Lötfahne gekauft zu haben, sondern die mit 8Ah von Conrad ohne. Durch die großen Ströme sind nach 2 Jahren an einer Stelle die verzinnten, 4quadratmilimeter Kupferleitungen geschmolzen und es entstand einen Funkenbogen der die Endstufe meines sündhaft teueren elv Expert 7000 Ladegeräts zerstört hat.

Es war an einer Stelle die ich repariert hatte undm die Lötverbindung war der Schwachpunkt!. Die Lehre von der Geschichte, bei Reparaturarbeiten am Akkupack die alten Lötverbindungen komplett abfräsen und komplett neu machen, nicht 2 Enden zusammenlöten!

Beim Löten verwende ich jetzt wie vorher Mono-D-Zellen die ich zuvor im Tiefkühlfach gekühlt habe und einen 80W Lötkolben um den Lötvorgang so kurz wie möglich zu halten. Die gekühlten Mono-D-Zellen brauchen länger sich beim Löten zu erwärmen und so ungewünschte chemische Reaktionen in der Akku-Zelle eintreten zu lassen welche die Leistung der Zelle reduzieren bis sogar diese komplett zu zerstören