-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo Stefan,
die LEDs werden mit der Kathodenseite (Abflachung) an einen Anschluß von IC2 angeschlossen und mit der anderen Seite (Anode) an einen der Widerstände R1-R8. An jeder Kreuzung der Leitungen kannst du eine LED anschließen. Am besten programmieren läßt sich der Mikrocontroller mit BASCOM-AVR von www.mcselec.com (gibt es für den ATtiny2313 kostenlos!). Dazu brauchst du noch einen Programmer der in der einfachsten Version aus 3 Widerständen am Parallelport eines PC besteht. Wenn du mir sagst, welche Muster du erzeugen willst, kann ich dir mal ein Beispielprogramm programmieren.
felack
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen