-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Wenn du kein DTMF benutzen willst, sondern lieber eine einzelne Frequenz, kannst du dieses IC nehmen und zwar als Sender UND als Empfänger 
http://www.tcm3105.com/tcm3105.pdf
Die Eingangspins TRS, TXR1, TXR2 und RXD kannst du fest auf VCC oder Masse legen. Einen der Eingänge kannst über einen Pull-Up Widerstand mit VCC verbinden und den Taster oder Schalter dran hängen, der nach Masse schaltet. Je nach Beschaltung der Eingänge erzeugt der Chip am TXA-Pin unterschiedliche Sinustöne (siehe Tabelle)
Auf der Empfangsseite kannst du den gleichen Chip verwenden und das Mikrofon an RXA anschließen. Wenn die Steuerleitungen richtig beschaltet sind reagiert das IC auf die entsprechenden Töne und melden über CDT wenn er was empfangen hat. RXD wird dann den gleichen Pegel annehmen wie auf der Sender-Seite
Das IC ist eigentlich ein analoges Modem für niedrige Baudraten (bis 1200 Bd.) 1200 Baud ist aber nur die Obergrenze. Mit langsameren Signalen, die z.B. mit Taster oder Schalter erzeugt werden, funktioniert es aber genau so gut. Die Frequenzen, die es erzeugen und erkennen kann, liegen alle im hörbaren Bereich.
Das IC kann man aus alten Modems oder Akustikkopplern ausschlachten oder hier bestellen
http://www.bkme.de/prod/spic.htm
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen