-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
danke fuer die schnellen Antworten
hab mal ins Physikbuch (Taschenbuch der Physik) geguckt und dort eine Fomel fuer die magnetische Haltekraft gefunden. Dabei handelt es sich um einen Hufeisenmagneten.
F=B*H*A/2
A = Kontaktflaeche
B= Induktion
H=magnetische Feldstaerke
Formel ist umstellbar so dass F nur von B oder H (jeweils quadriert) und den mue-coeffizienten abhaengig ist.
Da hier aber keine Beziehung zum Abstand gegeben ist, nehm ich mal folgendes an:
Da es sich um einen kleinen Spalt zwischen zwei Magnetpolen handelt, ist B aufgrund geringer, aber weiterhin vorhandener randeffekte, zwar relativ, aber nicht exakt, konstant. B nimmt zur Spaltmitte etwas ab (da die projezierte Flaeche A des Magnetfeld sich etwas vergroessert). Daher wird das Blech immer zum naeheren Pol herangezogen, da aufgrund der Blechdicke auf beiden Seiten eine minimal unterschiedliche Induktion B vorliegt, die auf der Seite, die naeher zu einem Pol liegt, eine groesser Kraft hervorruft.
Klingt das plausibel?
Oder hast jemand doch eine bessere Formel und Erklaerung.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen