Zitat Zitat von avatar
Der Händler (s.oben) verkauft auch die, zu den Stellantrieben passenden Ventile. Um ein Ventil auszuwechseln, nimmst du die Heizung außer Betrieb und lässt einen Teil des Wassers aus dem Heizkreislauf ab, damit es keine Überschwemmung gibt
Das würde ich wahrscheinlich sogar hinbekommen, allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher wie die anderen 20 Mietparteien hier im Haus reagieren, wenn ich beim ersten Schneefall mal ein wenig die Heizung ausser Betrieb nehme ....

Zitat Zitat von avatar
Es gibt auch die Möglichkeit, die Ventile auszuwechseln während die Heizung im Betrieb ist. Dabei werden die Rohre, die zu dem betreffenden Heizkörper führen, während der Reparatur mit einem Eis-Pfropfen abgedichtet. Das sollte dann allerdings ein erfahrender Fachmann machen!

Das handelsübliche Kältespray zum abkühlen von Elektronikbauteilen etc. eignet sich nicht für die "Vereisungs-Methode"
Ein paar Liter flüssigen Stickstoff kann ich besorgen, aber ich fürchte wenn man das nicht richtig macht, dann platzt die Leitung und ich habe ein zumindest mittleres Problem. (siehe Werner)

ciao .. bernd