-
-
Robo Maxx
Gestern habe ich von dem Internetanbieter Rossmann für ca. 72 Euro den Robo Maxx binnen weniger Tage geliefert bekommen. Zunächst war ich enttäuscht, weil er nicht einmal einen kleinen Papierschnipsel aufnehmen konnte und eine etwa 5 mm große Staubfluse auch nicht. Aber dann habe ich erkannt, dass bloß der Staubbehälter längst voll war. Im Moment fährt Mäxchen schon seit 1 ½ Stunden in meinem Wohnzimmer hin und her und ich habe gerade den Staubbehälter zum zweiten Mal ausgeleert. Ich bin gespannt, wie lange der Akku noch durchhält. Die Bürste kämme ich mit meinem Kamm in kürzester Zeit sauber. Ein solcher Hinweis fehlt in der Anleitung. Es fehlt auch der Hinweis, ob man das Gerät auch über Nacht aufladen lassen kann oder ob es notwendig ist, die angegebenen 5 Stunden Ladezeit nicht allzu sehr zu überschreiten. Hier hat der Hersteller am falschen Ende gespart, denn das Ladegerät sollte sich automatisch ausschalten.
Da ich mich schon vor längerer Zeit entschlossen habe, gar nicht mehr zu saugen, ist Mäxchen für mich die beste Lösung. Er arbeitet vor sich hin und ich muß mich nicht drum kümmern. In meiner Wohnung habe ich allerdings auch nur einen harten Teppichboden und glatte Böden in Küche und Bad, also keinen Teppich. Besonders fasziniert hat mich, als Mäxchen unter meiner Wohnlandschaft verschwand und dann auf der anderen Seite wieder auftauchte. Ich möchte ihn nicht mehr missen, könnte aber einen zweiten Akku gebrauchen, damit immer einer am Ladegerät hängen kann. So kann doch sogar Staubsaugen Spaß machen. Daß Mäxchen die Ränder konstruktionsbedingt nicht saugen kann, das stört mich nicht, denn das kann ich mit seinem großen Bruder, dem Staubsauger, nachholen. Und das wird mir dann nicht mehr so schwer fallen, als wenn ich die ganze Wohnung mit ihren vielen Ecken und Kanten selbst saugen müsste
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen