Hm...hm...ich habe mir den Robo Maxx vorgestern von Rossmann gekauft.Dort ist er momentan am günstigsten;Conrad verlangt für den Spaß satte 99 Euro,die ich dafür niemals ausgegeben hätte!

Meine Meinung?Nun ja,das das Teil "nichts Dolles" ist,war mir schon vor dem Kauf klar,aber-es ist halt der Spieltrieb =D>

-Von der Technik her stelle ich mir das Innenleben so ähnlich vor,wie das in der Roboterserie von Conrad (Hyper Peppy,o.ä.).Einfach,aber super genial!

Da die Vorteile eines automatischen Staubsaugers auf der Hand liegen,werde ich hier einmal von den Nachteilen des Robo Maxx berichten.

Ok,der Akku hält über eine Stunde.In dieser einen Stunde hätte ich das Zimmer jedoch Gründlicher 50 Mal so schnell mit einem normalen Sauger sauber bekommen.Hat man also nach dem Kauf die richtigen Bürsten eingesetzt und die Akkus geladen,kann es auch schon losgehen:
Robo Maxx auf den Boden gesetzt und eingeschalten.Meiner Meinung nach hört sich der Antrieb echt fies an.Fast schon quählend schiebt sich Robo Maxx über den Fußboden,bis er schließlich nach einer gewissen Gradeausfahrt (3 Stufen wählbar) oder bei Kontakt mit einem Hinderniss
(Rammleiste) Stoppt,sich fast um 180 Grad dreht und dann weitermaschiert.Völlig planlos und blind wird nun nach dem Zufallsprinzip über den Boden gekurvt.Wie sollte es auch anders sein,wenn er als Sensor nur eine Kontaktleise spendiert bekommt.

Zu Gute muß man ihm halten,daß das Zimmer dabei doch überraschend sauber wurde.Läßt man ihn bei ca. 15 qm eine Stunde werkeln,läßt sich das Ergebnis sehen.Lockerer Staub wird recht gut entfernt.Allerdings:Wer glaubt,daß die Ecken danach auch Sauber sind oder der Kleine Schneematsch und Sandklumpen geschweige denn Eingetretenes entfernt wird-der irrt gewaltig! Außerdem ist die winzige Staubkassette ein Witz.

Fazit:
Um einen "richtigen" Staubsauger kommt man nicht herum.Alles in Allem
ist Robo Maxx meiner Meinung nach nichts für den täglichen Hausgebrauch.Dafür ist er einfach zu schwächlich Motorisiert,die Verarbeitung mutet minderwertig an.Bin mal gespannt,wie lange er hält,insbesondere,wenn ich hier im Forum etwas über Plastikzahnräder lese.Er ist sicher nichts für die Ewigkeit.
Aber er zeigt schon,in welche Richtung die Entwicklung gehen könnte,und das macht ihn interessant.Ist halt mehr ein interessantes Spielzeug-richtig "brauchen" tut man es nicht.