Dass mit einer Fernbedienung (zwar wirre aber dennoch) Zeichen erkannt werden und dass die Signale des Selbsttests angezeigt werden ist ein deutlicher Hinweis, dass die Empfangsseite des Transceivers geht.
Das Problem muss also auf der Sendeseite liegen und da würde ich nicht gleich den Defekt der Sendediode vermuten.

Übliche Vorgehensweise ist erstmal eine Sichtkontrolle:
- sind die Bauteile alle richtig (richtige Widerstände, Dioden, Kondensatoren)
- sind die Dioden richtig herum eingebaut
- gibt es unabsichtliche Brücken auf der Leiterbahnseite oder - schwerer zu entdecken - auf der Bauteilseite

Aus anderen Beiträgen habe ich auch entnommen, dass es Schwierigkeiten mit dem Betrieb des Transceivers an Laptops gibt. Grund scheint eine niedrigere Spannungsversorgung der RS232-Schnittstelle zu sein.

Wenn DAS alles nichts hilft, dann hilft nur noch dass man Spannungspegel an einzelnen Stellen nachprüft. Dazu müsstest Du aber Referenzwerte von irgendwem bekommen. Hierzu gibt es aber auch schon andere Beiträge.
Schau mal über die Suche nach Transceiverschwierigkeiten ...