Hallo Lutz,

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, schickt man eine eindeutige Adresse. Nur das Modul mit dieser Empfangsadresse verwirft die empfangenen Daten dann nicht. Aber eigentlich kann das ja net funktionieren. Wenn ich erst ein Byte mit der Adresse schicke und dann weitere Bytes woher sollen dann die anderen Empfänger wissen ob das jetzt an sie ist oder nicht UND woher wüsste der richtige Empfänger das die Daten auch vom richtigen Sender sind??
Obige Lösung funktioniert so wie beschrieben. Man hat halt einen etwas größeren Protokolloverhead (zusätzliche Adressinfos) und muss sich um manche Sachen selber kümmern, aber es geht.

.... irgendwie muss man's lernen und mich interessiert das jetzt halt brennend !
ganz genau, nur kann ich dir die Zeit sich da reinzudenken, einzuarbeiten und eigene Versuche zu starten nicht ersparen.

Auf konkrete Fragen gibts ne konkrete Antwort, das ist klar. Ich habe dir für das komplexe Projekt auch einen Lösungsansatz gegeben.
Mehr ist in diesem Rahmen nicht machbar.

Viele Grüße
Jörg